Die Revision einer Großuhr
Wir führen auch an Großuhren aller Art und allen alters Revisionen und Restaurationen durch.
Alle 10 Jahre sollte eine mechanische Großuhr eine Revision erhalten.
So wird´s gemacht:
- Annahme der Uhr mit Kundengespräch und Kostenvoranschlag

- Demontage des Uhrwerkes aus dem Gehäuse
- Zeiger und Zifferblatt werden vom Werk getrennt
- Diagnose des Uhrwerkes
- alle Bauteile außerhalb der Platinen werden abmontiert
- Überprüfung aller Radlager auf Abnutzung
- ausgelaufene Lager der einzelnen Räder werden ersetzt
- korrekter Achsabstand wird dabei berücksichtigt
- eingelaufene Zapfen der Räder werden rolliert und poliert
- Überprüfung des Räderwerkes auf Leichtläufigkeit
- Zugfedern werden aus den Federhäusern ausgebaut und kontrolliert, evtl. ausgebessert bzw. ersetzt
- polierte Platinen, ect. werden wieder von Hand poliert, oder maschinell trowalisiert
- nun erfolgt die Reinigung aller Bauteile im Ultraschallbad
- anschließend abspühlen im Wasserbad, danach abspühlen im Isopropylbad um das Wasser zu verdrängen, danach trocknen
- Montage des gesamten Uhrwerkes und präzieses Einstellen des Schlagwerkes
- Alle Lager und Reibungsstellen der Kadratur werden geölt und gefettet
- nach der Endkontrolle werden Zifferblatt und Zeiger montiert
- Montage des Werkes in das vorgereinigte Gehäuse
- Gehäuse können auf Wunsch auch aufbereitet werden
- Überprüfung auf Ganggenauigkeit, sowie Kontrolle aller Zusatzeinrichtungen
- Übergabe der Großuhr an der Kunden mit fachlichem Endgespräch
Auf alle Revisionen gewähren wir 2 Jahre Garantie !
Hier haben Sie einen Einblick in die Großuhrenrevision.